Auf der größten Freilichtbühne Norddeutschlands lassen wir die Lüneburger Heide in neuem Licht erstrahlen. Mit Anbruch der Dunkelheit verwandeln wir 5 Nächte lang unsere Wald- und Heidelandschaft mit kunstvollen Licht- und Klanginstallationen in eine zauberhafte Märchenwelt.
HeideZauber fasziniert durch seine perfekt aufeinander abgestimmten Inszenierungen aus Lichtkunstwerken - mit Musik und Poesie unterlegt - in einer wunderschönen Naturkulisse.
Lassen Sie sich verzaubern, nehmen Sie sich Zeit, entschleunigen und lustwandeln Sie durch drei sehr unterschiedliche Landschaftareale:
Der Heidegarten – Sagen und Märchen:
Der kunstvoll angelegte Heidegarten bietet die Kulisse für eine Märchenwelt voller mystischen Installationen aus Lichtobjekten, Nebel und Musik. Eingebunden in diese magisch inszenierte Landschaft treffen die Besucher auf alte Schneverdinger Sagengestalten - Riesen und Räuber, die nicht nur auf der 360°-Naturbühne, sondern auch auf den Wegen im Heidegarten ihr Unwesen treiben.
Die Heidelichtung – Der Malerblick:
Die große Lichtung gegenüber dem Heidegarten ist der ideale Ort für die Licht- und Klanginstallation „Der Malerblick“. So wie ein Maler ein Landschaftsgemälde erschafft, so baut sich die musiksynchrone Illumination vor den Augen der Zuschauer auf. Aus dem Dunkel der Nacht werden nach und nach angrenzende Baumgruppen und freistehende Birken zu Kunstobjekten und Protagonisten dieses Gemäldes und die Heideflächen verwandeln sich mitten in der Nacht in ein einzigartiges Lichtermeer.
Der Wald – Parcours der Emotionen:
Ein Spaziergang nachts durch den Wald erzeugt für sich schon eine besondere Stimmung. Auf unseren Wegen im angrenzenden Wald verwandeln wir kleine Lichtungen, dichten Niederwald oder einzelne Bäume in verwunschene Plätze. An jedem dieser Orte erzeugen farbige Illuminationen, nächtliche Klangeffekte, Nebelbänke oder poetische Einspielungen ganz unterschiedliche Emotionen.
Sie können ohne eine festgelegte Gehrichtung die einzelnen Spielstätten besuchen und mehr oder weniger Zeit vor jedem der einzelnen Kunstwerke aus Licht, Theaterspiel und Musik verweilen. Dabei ist jeder Spielort selbst erklärend und mit den nachfolgenden Spielorten synchronisiert.
Das Konzept:
Das Konzept wurde eigens für dieses Areal von der international tätigen Künstlergruppe „Forum InterArt“ aus Dortmund um den Theaterregisseur Wolfram Lenssen und die Landschaftsarchitektin Stephanie Knoblich entwickelt (www.foruminterart.de).
Die Theaterstücke im Heidegarten spielen Schauspieler der „Calluna“-Bühne aus Schneverdingen. Alle Inszenierungen sind von Christian Wildtraut und Kathrin Pfeiffer von „Calluna“ in Zusammenarbeit mit dem Forum InterArt speziell für HeideZauber erarbeitet worden.
HeideZauber findet an 5 Abenden statt:
Donnerstag, den 29.9., 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Freitag, den 30.9., 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr
Samstag, den 1.10., 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr
Sonntag, den 2.10., 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr
Montag, den 3.10., 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Einlass Donnerstag ab 19.30, an allen anderen Abenden ab 19 Uhr
Eintritt:
Abendkasse 10 €, Vorverkauf 7,50 €,
( Mitglieder des Kulturvereins und des Vereins Heideblüte sowie Schüler & Studenten haben 20%, Kurkarteninhaber 10% Ermäßigung).
Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
Die Eintrittskarte berechtigt zum einmaligen Einlass an einem beliebigen der 5 Tage und verliert beim Verlassen des
Veranstaltungsgeländes ihre Gültigkeit.
Absage wegen widrigen Wetterbedingungen, Naturkatastrophen und höherer Gewalt vorbehalten
Tickets gibt es bei unseren Vorverkaufstellen:
KulturStellmacherei · Oststr. 31 · Schneverdingen
Buchhandlung Vielseitig · Verdener Straße 1 · Tel. 05193.4760
famila Schneverdingen · Am Vogelsang 12 · Tel. 05193.98150
Schneverdingen Touristik · Rathauspassage 18 · Tel. 05193.93800
oder DIREKT ONLINE HIER KLICKEN!
Anfahrtsmöglichkeiten und Gelände:
Wir bitten die Besucherinnen und Besucher aus Schneverdingen mit dem Fahrrad zum Heidegarten zu kommen.
Das ist gesund und hilft unseren Gästen von weiter weg bei der Parkplatzsuche. Vielen Dank
Direkt am HeideZauber-Gelände befindet sich ein Parkplatz, in näherer Umgebung stehen weitere öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Die Koordinaten für die Parkplätze lauten wie folgt :
Parkplatz am Rathaus in der Schulstraße:
53°07'12.8"N 9°47'13.6"E
53.120235, 9.787117
Parkplatz Heidegarten
53°07'44.7"N 9°47'51.3"E
53.129094, 9.797588
Parkplatz Heide-Kiosk an der L 171:
53°08'10.9"N 9°48'25.7"E
53.136361, 9.807147
Parkplatz Ecke Schulstr. / Höpener Weg
53°07'52.1"N 9°47'24.9"E
53.131137, 9.790259
Kulturverein Schneverdingen
Kulturverein Schneverdingen e.V.
Oststraße 31
29640 Schneverdingen
Tel: 05193 517559
Fax: 05193 9639994
E-Mail: kontakt@kulturverein-schneverdingen.de
Homepage: www.kulturverein-schneverdingen.de
1. Vorsitzender:
Dr. Carsten Bargmann
1. Stellverteter
Axel Baumung
2. Stellverteter
Christian Wildtraut
Vereinsregister beim Amtsgericht Lüneburg
Registernr. VR 130157
Steuernummer 41/210/01825
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE284301409
Verantwortlich für den Inhalt ist gemäß §55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag:
Kulturverein Schneverdingen e.V.
Oststr. 31
29640 Schneverdingen